Atmospheric and Earth System Research with HALO

(High Altitude and Long Range Research Aircraft)

Further information in German:
Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO (Deutsch)

Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO


Das HALO Schwerpunktprogramm 1294 mit dem Forschungsflugzeug HALO - High Altitude and Long Range Research Aircraft - wird durch die Deutsche Forschunggemeinschaft gefördert. Es unterstützt die Erforschung der Atmosphären- und Erdsystemprozesse.

Detaillierte Information zu den SPP Projekten von HALO

Das HALO Schwerpunktprogramm 1294 wird von Prof. Manfred Wendisch (Universität Leipzig), Prof. Joachim Curtius (Universität Frankfurt am Main) und Dr. Mirko Scheinert (Technische Universität Dresden) gemeinsam koordiniert.

Basierend auf einer Gulfstream G-550, ist HALO ein Höhen- und Langstreckenforschungsflugzeug, das mit zahlreichen Fernerkundungs- und in-situ Instrumenten ausgestattet werden kann. Daher ermöglicht HALO Messungen in einer Höhe von bis zu 15 km und in einer Entfernung von bis zu 9000 km bei einer instrumentellen Nutzlast von max. 3 t.

HALO als Forschungsflugzeug wird hauptsächlich für Studien in der Troposphäre und unteren Stratosphäre sowie für Beobachtungen globaler Geoprozesse eingesetzt. Die technischen Eigenschaften von HALO ermöglichen das Klima und die Klimaveränderungen zu erforschen, satellitenbasierte Daten mit in-situ oder bodennahen Messungen der Atmosphäre und weiterer Geoprozesse zu verbinden oder zu validieren sowie Fernerkundungsmethoden zu erproben.



HALO nimmt eine Schlüsselrolle in der deutschen Atmosphärenforschung und in den Geowissenschaften ein. HALO, als ein einzigartiges fliegendes Forschungslabor, ermöglicht Atmosphären- und Erdsystemforschung auf internationalem Spitzenniveau durchzuführen. 

Meteorologe, Prof. Manfred Wendisch, Universität Leipzig, über HALO